· 

Linn Ullmann "Die Unruhigen"


Über eine Woche liegt dieser Roman nun schon ausgelesen herum, ohne dass ich mit meinen Gedanken dazu recht zu Papier komme. Mir fällt es vielleicht auch schwer, weil ich es großartig finde.

 

Linn Ullmann (geb. 1966) ist die Tochter des weltberühmten Regisseurs Ingmar Bergman (1918-2007), der heute genau hundert Jahre geworden wäre, und der ebenso bekannten Schauspielerin Liv Ullmann (geb. 1938). Bergman war schon viermal verheiratet, als er und Ullmann ein Paar wurden. Sie blieben unverheiratet und trennten sich 1969. Danach heiratete Bergman Ingrid von Rosen, mit der er über zwanzig Jahre bis zu deren Tod zusammenlebte. Mit Ullmann arbeitete er dennoch danach noch an vielen Projekten eng zusammen.

 

Lässt man den autobiografischen Bezug, den dieser Roman hat, zunächst außen vor, dann beschreibt "Die Unruhigen" vor allem die Liebe eines Mädchens zu seiner Mutter, seine Liebe zum Vater und zu einem Ort namens Hammars und der Zeit auf der Insel Fârö in Schweden. Hierfür empfindet das Mädchen so etwas wie ein Heimatgefühl - bei den vielen Orten ihrer Kindheit, die sie zwangsweise durch die Schauspielerei ihrer Mutter hatte (sie lebte nach der Trennung vorrangig bei der Mutter). In der Vater-Tochter-Beziehung ist es auch ein Buch über das Altern und das Sterben und über das Erleben des Alterns und des Sterbens bei einem nahen Angehörigen. Und schließlich ist es ein Buch des Erinnerns und auch über das Wie des Erinnerns. Und hier schließt sich der Kreis, denn der Roman ist ein autobiografischer - das zeigt Linn Ullmann auch in Interviews (Stern, Deutschlandfunk) zum Erscheinen ihres Buches auf - aber im Sujet des Romans und im Vorgang des Erinnerns selbst liegt denn schon wieder das Fiktionale inbegriffen.

 

Dieses Buch hat mich beeindruckt, weil es ehrlich und auch sprachlich wahrhaftig ist. Beim Lesen habe ich gespürt, dass für das Mädchen einerseits mit ihrer Liebe zu ihren Eltern und durch die Berufe ihrer Eltern viel Einsamkeit, Angst vor dem Verlassenwerden, Verletzbarkeit und Traurigkeit verbunden waren. Andererseits ist es nichtsdestotrotz diese Liebe, die sie ins Erwachsenenalter getragen hat, um dort Basis zu bleiben im Umgang mit vor allem ihrem Vater im Altern und im gemeinsamen Erinnern und auch um Verständnis zu entwickeln, wie sie selbst ihre Kindheit erlebt hat bzw. erleben musste (z. B. nie zu dritt). 

 

Es hat mich beeindruckt, weil aus diesen hin und her springenden Lebensszenerien in Ort und Zeit trotzdem ein Folge von Bildern (wenn wir so wollen im Sinne von Bergman ein Film) über zwar unruhige Menschen entsteht, die Bildfolge aber letztendlich doch ein stimmiges rundes Ganzes ergibt.

 

Deshalb, wie nach den ersten hundert Seiten vermutet, fünf von fünf Miezen:


Linn Ullmann, Die Unruhigen, ISBN 978-3-630-87421-0, 2018 Roman Luchterhand, 1. Auflage der deutschsprachigen Ausgabe, 409 Seiten 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0